Aktivkohleaustausch in Vilby

Meiner Erfahrung nach beträgt der Austauschintervall für Vilbyn-Aktivkohle mindestens ein Jahr. Es werden etwa 7–8 dl Aktivkohle benötigt. Die jährlichen Kosten betragen wenige Euro. Ich persönlich zahle etwa 4 € pro Jahr für eine Vilbyn-Aktivkohle.

Auch wenn Sie die Kohle nicht zwischen den Kultivierungen wechseln, ist es sinnvoll, den Aktivkohlefilter von Zeit zu Zeit zu reinigen. Ich reinige den Filter immer zwischen den Kultivierungen. Wenn der Vilby leer ist, ziehe ich den Netzstecker und schütte die Kohle in einen Behälter oder Beutel. Eine gute Möglichkeit ist, den Beutel um den Filter zu schließen, sodass die Kohle direkt in den Beutel gelangt. Alternativ eignet sich auch eine Salatschüssel oder Ähnliches. Der Vilby ist leicht, sodass das Ausgießen problemlos möglich ist.

Wenn der Aktivkohlefilter leer ist, kontrolliere ich das Filtertuch am Boden des Filters und sauge es gegebenenfalls ab. Das Tuch sammelt Staub aus der Raumluft, was den Luftstrom stark verlangsamt. Gleichzeitig kontrolliere und reinige ich den Lüfter und das gesamte Filterinnere.

Nach der Reinigung lege ich das Tuch wieder auf die Unterseite des Filters. Dabei ist es wichtig, darauf zu achten, dass das Tuch richtig eingesetzt wird. Andernfalls bleibt die Kohle nicht im Filter, sondern fällt durch die Lampe in den Vilby.

Während das Tuch eingelegt ist, fülle ich neue oder alte Aktivkohle ein. Der Filter muss nicht vollständig bündig sein. Manchmal lasse ich die Aktivkohle ganz weg, wenn keine Gerüche entfernt werden müssen. Es lohnt sich trotzdem, das Tuch einzulegen, wenn die Pflanze Dunkelheit braucht. Alte Aktivkohle kann nach Gebrauch in den Energieabfall gegeben werden.

-J-

Zurück zum Blog