
LST – Sanfte Pflanzenführung
Hinweis: Dieser Text dient nur zu Informationszwecken. Er stellt keine Empfehlung zum Cannabisanbau dar. Bitte beachten Sie stets die Gesetze Ihres Landes und Ihrer Region.
Kontrolliertes Pflanzenwachstum ist der Schlüssel zum Erfolg auf kleinem Raum. Bei begrenztem Platz und Licht benötigen Pflanzen wenig Anleitung, um optimal zu wachsen. Low Stress Training (LST) bietet genau dafür eine subtile und effektive Methode.
Beim LST wird die Pflanze nicht unnötig geschnitten oder beschädigt, sondern die Zweige werden in die gewünschte Richtung gebogen und leicht festgebunden. Dadurch gelangt mehr Licht in alle Teile der Pflanze und das Wachstum bleibt niedrig und kontrolliert. Das Endergebnis ist eine starke, kräftige Pflanze, die den Platz und das Licht optimal nutzt.
Warum LST?
-
Gleichmäßige Lichtverteilung : Wenn die Zweige horizontal ausgerichtet sind, profitiert die gesamte Pflanze vom Licht.
-
Kontrollierte Pflanzenform : Die Pflanze bleibt niedrig und breit und eignet sich daher perfekt für den Anbau im Schrank.
-
Effiziente Fruchtbildung : Mehr Zweige bedeuten mehr Blütenpunkte und eine gleichmäßigere Ernte.
-
Weniger Stress für die Pflanze : Die Pflanze kann natürlich wachsen, wird aber sanft angeleitet.
Wie LST implementiert wird
Mit LST wird begonnen, sobald die Pflanze einige Blattschichten gebildet hat – in der Regel im Alter von 3–5 Wochen. Mit weichen Pflanzenbindern werden die Zweige vorsichtig horizontal gebogen und mit kleinen Haken am Topfrand oder am Substrat befestigt. Während die Pflanze wächst, können neue Triebe nach Bedarf ausgerichtet werden, sodass das Ganze offen und gleichmäßig bleibt.
Das Wichtigste ist, langsam und beobachtend vorzugehen und den Rhythmus der Pflanze zu respektieren.
Vilby und LST – die perfekte Kombination
In Vilby-Schränken kombiniert die Anbaumethode üblicherweise ein frühes Kappen und LST. Nach dem Kappen bildet die Pflanze 4–5 Zweigpaare oder 8–10 Zweige, die zum Trainieren bereit sind.
Bei Vilby werden die Zweige zunächst tief über dem LST-Netz festgebunden. Das Wachstum der Zweige wird dann über das Netz gelenkt, entweder im oder gegen den Uhrzeigersinn, wobei die Struktur des Netzes genutzt wird. Diese Technik ermöglicht ein kontrolliertes, breites und niedriges Wachstum, das perfekt zur Designphilosophie von Vilby passt: maximale Effizienz auf kleinem Raum unter Berücksichtigung der natürlichen Eigenschaften der Pflanze.
Zusammenfassung
Low Stress Training ist viel mehr als nur eine Anbautechnik. Es ist eine Möglichkeit, Pflanzen ruhig und bewusst anzubauen und dabei Platz und Licht optimal zu nutzen.
Wenn Sie die Pflanze sanft führen und ihr Raum zum Wachsen geben, werden Sie mit einer kräftigen und üppigen Ernte belohnt – ohne unnötige Eile oder Härte.